Recyceltes Glas wird in kreativen Innenraumkonzepten für Bodenbeläge, Arbeitsplatten oder Dekorelemente verwendet. Der Herstellungsprozess benötigt dabei weniger Energie als die Neuproduktion und spart wertvolle Ressourcen. Farbliche Vielfalt und Transparenz sorgen für raffinierte Lichtspiele in modernen Räumen, indem Altglas stilsicher aufbereitet und neu interpretiert wird. Glas lässt sich nahezu unendlich oft recyceln, ohne Qualitätsverlust.
Metalle wie Aluminium, Stahl oder Kupfer sind fast komplett recycelbar und verlieren dabei kaum an Eigenschaften. Möbel, Leuchten oder Wandverkleidungen aus recyceltem Metall bringen einen modernen, industriellen Charakter in den Innenraum. Die Wiederverwertung spart im Vergleich zur Primärproduktion enorme Mengen an Energie und senkt die CO₂-Bilanz. Solche Materialien zeichnen sich durch Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus.
Durch kreatives Upcycling erhalten scheinbar wertlose Reststoffe eine neue Funktion im Innenraum. Ausrangierte Holzbohlen, Paletten oder alte Türen werden zu individuellen Möbelstücken, Regalen oder Deko-Objekten. Jeder Upcycling-Gegenstand erzählt seine eigene Geschichte und bringt Charme sowie Nachhaltigkeit unmittelbar zum Ausdruck. Upcycling regt dazu an, den Wert von Bestandsmaterialien zu erkennen und neu zu denken.